Veranstaltungen im Jahr 2023 im Überblick

13.05.2023, Straßburg, Tag der offenen Tür im Europäischen Parlament

11.05.2023, Europatag in Freiburg

Am 11. Mai 2023 fand auf dem Kartoffelmarkt in Freiburg der von EUROPE DIRECT Freiburg organisierte Europatag statt. Als Kooperationspartner waren wir als Europa-Union Freiburg e.V., unsere Jugendorganisation JEF Freiburg sowie die Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) und das Centre Culturel Français Freiburg vertreten.

 

Um 11.30 Uhr begrüßte der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach die anwesenden Gäste und die Schüler:innen des Berthold-Gymnasiums Freiburg.

Im Anschluss erfolgte durch die Europa-Union Freiburg die Preisverleihung anlässlich des 70. Europäischen Wettbewerbs 2023, der in diesem Jahr unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ stand.

 

Am 70. Europäischen Wettbewerb haben in Freiburg insgesamt 48 Schüler:innen aus vier Schulen teilgenommen. Von den anwesenden Teilnehmer:innen des „Berthold-Gymnasiums“ und des „Walter-Eucken-Gymnasiums und Kaufmännische Schulen I“ erhielten 12 Teilnehmer:innen den Ortspreis und zwei Teilnehmer:innen zusätzlich einen Landespreis.

 

Die Preisträger:innen der Hansjakob-Realschule Freiburg und der Feyel-Schule Freiburg konnten leider an der Preisverleihung nicht teilnehmen. An die Hansjakob-Realschule gehen 6 Ortspreise, an die Feyel-Schule Freiburg 14 Ortspreise; sechs Teilnehmer:innen dieser Schulen erhalten einen Landespreis, vier davon haben sogar eine Bundespreisnominierung erhalten.

 

Wir gratulieren allen Preisträger:innen des 70. Europäischen Wettbewerbs und bedanken uns recht herzlich bei den drei Lehrerinnen des Berthold-Gymnasiums Freiburg, der Hansjakob-Realschule Freiburg und der Feyel-Schule Freiburg.

20.04.2023, Stammtisch - Europa in Freiburg

Am 20. April 2023 fand um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg in gemütlicher Runde unser erster Stammtisch „Europa in Freiburg“ statt. Es war ein sehr interessanter Austausch. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am 25.05.2023.

29.03.2023, Vorstandssitzung im Blauen Fuchs in Freiburg

25.03.2023, Bundesausschuss der EUD in Berlin

11.03.-12.03.2023, Landesversammlung der EUD BW in Reutlingen

03.02.2023, Stuttgart, Neujahrsempfang der Europaverbände BW

02.03.2023, Stadtbibliothek Freiburg, Einladung zur Lesung und zum Gespräch mit Steffen Dobbert über sein Buch: "Ukraine verstehen: Geschichte, Politik und Freiheitskampf" um 18:00 Uhr

"Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf“

Lesung und Gespräch mit Steffen Dobbert
 
Steffen Dobbert, Journalist (DIE ZEIT, ZEIT ONLINE) und Autor des Buches, hat am Donnerstag, den 02.03.2023 in der Stadtbibliothek Freiburg, am Münsterplatz 17, 79098 Freiburg im Breisgau aus seinem Buch vorgelesen.
 
Moderiert und geleitet wurde die Lesung und Diskussion von der Slavistin und Prof. i.R. Dr. Juliane Besters-Dilger des Slavischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
 
Musikalisch begleiteten die/ der ukrainische/n Künstler*in Lesia Rozhkova und Vitalii Rozhkov den Abend.
 
In seinem Buch geht Herr Dobbert auf die oftmals sehr leidvolle und tragische Geschichte der Ukraine ein. Er spannt hierbei einen Bogen vom mittelalterlichen Staat der Kyjiwer Rus, über die Zerstörung des zeitweilig existierenden Kosakenstaates bis hin in die heutige Zeit des Freiheitskampfes der Ukrainer*innen. Bedeutende historische Ereignisse für die Entwicklung der heutigen Ukraine, wie der Holodomor, der deutsche Vernichtungskrieg im Zweiten Weltkrieg, die Sowjetzeit, die Orangene Revolution und die Revolution der Würde/ EuroMaidan sowie die russische Annexion der Krim und der Regionen Donezk und Luhansk im Donbas werden hierbei nicht ausgespart. Es zeigt sich in so beeindruckender Weise, dass die Ukrainer*innen zwar wie kaum eine andere europäische Nation viel Leid ertragen mussten, jedoch zugleich niemals von ihrem Traum von Freiheit und Frieden abgelassen haben. Der umfassende Ritt durch die ukrainische Geschichte, vermittelt somit ein besseres Verständnis für gegenwertige Entwicklungen und lässt uns nachvollziehen, wie das ukrainische Nationalbewusstsein entstanden ist.

Die Lesung fand in Kooperation mit der Europa-Union Freiburg e.V., der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Freiburg e.V., der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Reinhold-Maier-Stiftung, Europe Direct Freiburg und der Stadtbibliothek Freiburg statt.

 

26.01.2023, Mitgliederversammlung der Europa-Union Freiburg e.V.

Mit neuer Kraft und neuen (und bekannten) Gesichtern starten wir in das neue Jahr.

Am 26. Januar 2023 haben wir auf unserer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Wir freuen uns sehr Enzo Kublin als unseren neuen Vorsitzenden der Europa-Union in Freiburg begrüßen zu dürfen.

 

Als Stellvertretende Vorsitzende werden Eva Böttcher, Dr. Karl-Heinz Walker und Dr. Volker Pilz ihre Arbeit für den Verein fortsetzen. Auch Reiner Wichels bleibt uns als Schatzmeister erhalten. Als Beisitzer wurde Carolin Dunkelberg und Florian Schmid wiedergewählt. Die Kassenprüfung übernimmt erneut Charlotte Dian und Thomas Staub.

25.01.2023, Freiburg, Vorführung „Singing Revolution“

Vorführung „Singing Revolution“


Der Dokumentarfilm „The Singing Revolution“ zeigt am Beispiel Estlands, wie es den Völkern der drei Baltischen Staaten gelungen ist, ihre kulturelle und nationale Identität über die Jahre der Sowjetischen Besatzung (17. Juni 1940 - 3. März 1991) hinweg zu bewahren. Das Singen wurde hierbei zur Waffe Ihrer Wahl und ermöglichte ihnen, ihren Freiheitswillen auszudrücken.

 

Während der Prager Frühling 1968, der Volksaufstand 1956 in Ungarn oder die Solidarność Bewegung in Polen in 1980er hier zu Lande recht gut bekannt sind, wissen die wenigsten von der Singenden Revolution oder dem Baltischen Weg.

 

Das Ziel dieses Projektes ist es, das breite Publikum mit der Singenden Revolution und dem Baltischen Weg vertraut zu machen. Zum einen jährte sich erst letztes Jahr der NATO-Beitritt der Baltischen Staaten (im November 2022) zum 20. Mal und zum anderen wäre die deutsche Einheit ohne den Mut der Menschen in den Baltischen Staaten so nicht möglich gewesen.

 

Vorführung des Dokumentarfilms „The Singing Revolution“ wurde als publikumswirksames Projekt der europäischen Erwachsenenbildung in Kooperation zwischen Europa-Union Freiburg e.V., VHS Freiburg und EUROPE DIRECT Freiburg umgesetzt.

 

Einladung

20.01.2023, Vorstandssitzung per zoom

12.01.2023, Treffen mit MdB Chantal Kopf

Am 12.01.2023 haben wir uns zusammen mit der JEF Freiburg mit der Freiburger Bundestagsabgeordneten Chantal Kopf getroffen und hatten einen erfrischenden Austausch mit ihr. Vielen Dank! Wir freuen uns auf weitere Kooperationen mit ihr.

Druckversion | Sitemap
Kontakt | Service | Datenschutz | Impressum | Archiv

© Europa-Union Deutschland, Kreisverband Freiburg e.V.