Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 19.12.2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4) einladen.
Wie immer möchten wir uns in einer gemütlichen Runde über die neuesten Entwicklungen in Europa austauschen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 21.11.2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4) einladen.
Wie immer möchten wir uns in einer gemütlichen Runde über die neuesten Entwicklungen in Europa austauschen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
IN ZEITEN VON PUTIN UND TRUMP: EUROPA MUSS SEINE VERTEIDIGUNG STÄRKER SELBST IN DIE HAND NEHMEN!
Am 9.11. veranstaltete die JEF Freiburg im Rahmen ihrer "Freiburger Gespräche" vor einem jungen deutsch-französischem Publikum eine
Podiumsdiskussion zur Europäischen Verteidigung in der Zukunft. Es diskutierten Gilbert Weber (SPD Freiburg), Chantal Kopf (Bundestagsabgeordnete der Grünen) , Dr. Christine Althauser
(Prigrammdirektorin im Auswärtigen Amt) und Kai Littmann (Chefredakteur von "Eurojournaliste") unter der Leitung der JEF Freiburg und der JEF Strasbourg.
Alle Diskutierenden waren sich einig, dass unabhängig von der Entwicklung der künftigen Beziehungen zu den USA der Punkt gekommen sei, an
dem Europa seine Verteidigung stärker in die eigenen Hände nehmen müsse. Es müsse mehr in die Verteidigung investiert werden und die Rüstungszusammenarbeit (sprich vor allem das gemeinsame
Beschaffungswesen) müsse deutlich verbessert werden.
Dennoch plädierten alle dafür, an der NATO festzuhalten: das Bündnis sei wichtig, eine Verteidigung Europas ohne die Amerikaner derzeit kaum
möglich; dies müsse auch Trump klargemacht werden. Der Weg zu einer europäischen Armee sei noch weit, nicht zuletzt aus rechtlichen Gründen (Stichwort deutsche Parlamentsarmee versus französische
"Präsidentenarmee"). Umso wichtiger sei aber eine möglichst enge Zusammenarbeit, zu der auch der neu geschaffene Posten eines EU-Kommissars für Verteidigung beitragen könne.
Unterschiedlich war die Einstellung zum Angriffskrieg Russlands in der Ukraine: zwar waren sich alle über die Schuld Putins an diesem Krieg
einig, doch Herr Littmann plädierte im Unterschied zu den drei anderen Diskutierenden, die im Interesse der europäischen Friedensordnung eine konsequente Unterstützung des Freiheitskampfes der
Ukraine auch durch Waffenlieferungen forderten, für ein möglichst sofortiges Ende des Blutvergießens, notfalls auch durch einen Kompromissfrieden.
Das Publikum stellte noch eine Reihe von Nachfragen. Insbesondere kam hierbei die Sorge zum Ausdruck, dass der deutsch-französische Motor,
dessen es für Anstöße in der gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik bedürfe, derzeit aufgrund der Regierungskrisen in Frankreich und Deutschland kaum arbeitsfähig sei, was sich rasch ändern
müsse.
Programmablauf
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem nächsten Stammtisch "Europa in Freiburg" am 31. Oktober um 19.00 Uhr im „Tacheles“ in Freiburg (Grünwälderstr. 17) einladen. Wie immer
möchten wir uns zu einer gemütlichen Runde über die neusten Entwicklungen in Europa austauschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die 8. Hertensteiner Gespräche fanden am Samstag, 21. September 2024 im Parkhotel in Heilbronn statt. Das Motto der diesjährigen Gespräche war "Europa nach und die USA vor der Wahl".
Die Hertensteiner Gespräche wurden gemeinsam von der Europa-Union Deutschland, dem Landeverband Baden-Württemberg und den Kreisverbänden Stuttgart, Mannheim und Heilbronn organisiert.
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 22. August 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen
Runde zum Austausch, einladen.
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 18. Juli 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen Runde
zum Austausch, einladen.
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 20. Juni 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen Runde
zum Austausch, einladen.
Europatag auf dem Platz der Alten Synagoge am 05. Juni 2024 (11:00 Uhr bis 16:30 Uhr)
Das Informationszentrum EUROPE DIRECT Freiburg veranstaltete mit seinen Kooperationspartnern am 05. Juni den Europatag in Freiburg. An den Informationsständen wurde ein buntes Programm rund um
europäische Themen mit Begegnungen, Gesprächen, Informationen, Musik, Spiel und Spaß geboten.
Um 12:30 Uhr begrüßte der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach die Anwesenden.
Im Anschluss verlieh die Europa-Union Freiburg die Preise an die Gewinner:innen des 71. Europäischen Schulwettbewerbs zum Thema „Europa (un)limited“.
Besucherinnen und Besucher konnten ihr Wissen zu europäischen Fragen am Glücksrad testen und mehr über lokale, grenzüberschreitende und internationale Angebote im Alltag erfahren.
Musikalisch umrahmt wurde der Tag von Anita Morasch und ihrem Akkordeon.
Der 71. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto "Europa (un)limited".
Bundesweit nahmen 61778 Schüler:innen aus 1186 Schulen teil, die Texte, Bilder oder Videos zu dem Thema einreichten. Die Jurys auf Orts-, Landes- und Bundesebene vergaben über 3000 Preise
für die besten Arbeiten.
In Freiburg nahmen 55 Schüler aus 6 Schulen an dem Wettbewerb teil (Feyel-Schule Grundschule, Lorettoschule Grundschule, Lessing-Realschule, Montessori Zentrum Angell Freiburg,
Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule und Walter-Eucken-Gymnasium und Kaufmännische Schulen I). 34 von ihnen erhielten einen Ortspreis, 11 davon zusätzlich für besonders gelungene Arbeiten einen
Landespreis. Der Freiburger Kreisverband der Europa-Union e.V. führte am 5. Juni 2024 am Europafest der Stadt Freiburg auf dem Platz der Alten Synagoge die Preisverleihung durch; als Preis erhielten
die Orstpreisträger einen Büchergutscheine der Buchhandlung Rombach GmbH Freiburg. Wir bedanken uns bei der Buchhandlung Rombach für finanzielle Unterstützung.
Best-Of-Film 2024 unter https://www.europaeischer-wettbewerb.de/medien/videos/
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 23. Mai 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen Runde
zum Austausch, einladen.
Am 9. Juni, findet eine der größten demokratischen Wahlen der Welt statt: In 27 Ländern wählen circa 350 Millionen Wahlberechtigte ein neues Europaparlament. Dieses Naturspektakel ist dieses Jahr
durch besonders viele weltweite Krisenherde gekennzeichnet. Umso wichtiger ist da ein starkes Europa, das geschlossen auftritt und zukunftsorientiert handelt – global wie lokal.
Um die Themen der Zukunft und der Gegenwart mit den Parteien zu diskutieren, fand eine interaktive Podiumsdiskussion der JEF-Freiburg in Kooperation mit der EUD-Freiburg am 14.05.2024
im Humboldtsaal (Humboldtstraße 2, direkt über Oscar Wilde) statt.
Etwa 50 überwiegend junge Zuhörer:innen verfolgten gestern Abend die Podiumsdiskussion der JEF zur Europawahl im Freiburger Humboldtsaal. Europakandidat:innen von CdU, SPD, FDP und
den Grünen standen dem JEF-Moderatorenteam und dem Publikum Rede und Antwort zu ihrem jeweiligen Programm. Gemeinsamer Tenor war aber: Europa muss vereint bleiben, um die großen Probleme unserer Zeit
lösen zu können, für die es keine nationalstaatlichen Lösungen gibt!
EUROPA-UNION ERINNERT AN EUROPATAG
Am 8. Mai, dem Vortag des Europatags, erinnerte die EUD Freiburg zusammen mit der JEF Freiburg und der GFGZ an einem Informationsstand auf
dem Freiburger Kartoffelmarkt an den bevorstehenden Europatag und rief zur Teilnahme an der Europawahl sowie zur Wahl proeuropäischer Parteien auf.
EUROPATAG IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG - MIT EUD UND JEF
Das Freiburger Regierungspräsidium veranstaltete heute einen Europa-Informationstag für seine Mitarbeiter. An zahlreichen Ständen wurden
länderübergreifende oder Europa-Aktivitäten vorgestellt. Auch EUD/JEF Freiburg stellten sich vor und warben für den Europagedanken. Morgen geht es weiter mit dem nächsten Infostand zum Europatag auf
dem Freiburger Kartoffelmarkt!
EUROPA: SOZIAL, SOLIDARISCH, STARK
Dieses Motto der DGB-Jugend deckt sich durchaus mit den Zielen der EUD. Der KV Europa-Union Freiburg und die JEF Freiburg waren daher am
gestrigen 1. Mai mit einem Stand auf dem Maifest des DGB in Freiburg vertreten und versuchten, die Besucher der Veranstaltung von der Wichtigkeit der Europawahl und der Stimmabgabe für demokratische
europafreundliche Parteien zu überzeugen. Bei herrlichem Frühlingswetter kamen zahlreiche Menschen an unseren Stand und informierten sich über die EU und die Ziele der EUD. Besonderen Dank an
die EUD-Vizepräsidentin und Freiburger Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf dafür, dass sie uns eine Weile am Stand unterstützt hat!
Die Delegierten der Europa-Union Freiburg beim der Landesversammlung der Europa-Union Baden-Württemberg in Bühl vom 27.04.2024 bis 28.04.2024.
(c) Europa-Union Freiburg
Am 14.4.2024 bildeten rund 1000 Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland eine Menschenkette am Rheinübergang bei Breisach, um der Forderung Nachdruck zu verleihen, endlich die
Bahnstrecke Colmar-Freiburg wieder in Betrieb zu nehmen. Auch die EUD Freiburg unterstützt diese Initiative, die es den Menschen im Elsass und in Baden noch leichter machen soll, jenseits der Grenzen
zu arbeiten und in das jeweils andere Land zu reisen.
(c) Karl-Heinz Walker
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 28. März 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen Runde
zum Austausch, einladen.
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 22. Februar 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen
Runde zum Austausch, einladen.
Gute Ideen für Europa und viel Motivation beim gemeinsamen EUD/JEF-Bundesausschuss am 2. März in Berlin. Unsere Europawahl-Kampagne #EurHope stand heute im Zentrum wie auch die Verabschiedung des Föderalistischen Manifests zur Europawahl. Gute Diskussionen gab es auch in unseren Workshops
"Demokratie verteidigen", "Europawahl kommunizieren" und "EurHope Kreativ".
Die Landesdelegierten Florian Schmid und Reiner Wichels aus dem Kreisverband Freiburg waren auch dabei.
(C) EUD
Am 07.02.2024 fand im Deutsch-Französischen Gymnasium eine Auftaktveranstaltung zur Europawahlkampagne statt, bei der es vor allem darum ging, die wahlberechtigten Schüler:innen
dazu zu animieren, zur Wahl zu gehen. Anwesend waren neben Vertretern der EU-Kommission und der Landesregierung auch mehrere Mitglieder der EUD Freiburg (s. Foto). Eine gelungene
Veranstaltung!
Liebe Mitglieder und Europa Interessierte,
wir möchten Sie rechtherzlich zu unserem Stammtisch "Europa in Freiburg" am 18. Januar 2024 um 19.00 Uhr im „Blauen Fuchs“ in Freiburg (Metzgerau 4), zu einer gemütlichen kleinen
Runde zum Austausch, einladen.